Donnerstag27Feb
© Julia Wesely (Aleksey Igudesman)
Programm:
Aleksey Igudesman und Tristan Schulze: Emperor Waltz, Sultan Style (inspiriert von Johann Strauss)
Johann Strauss (Sohn): Artist’s Life Waltz (Arr. Aleksey Igudesman)
Hans Zimmer: Banker’s Waltz (Arr. Aleksey Igudesman und Noemi Haffner)
Aleksey Igudesman: Pizzicato Waltz
Aleksey Igudesman: Oh my darling, Johann Strauss (inspiriert von Johann Strauss)
Aleksey Igudesman: Celebration Polka
Hans Zimmer und Aleksey Igudesman: Sherlock Holmes Fantasy
Hans Zimmer: Chevaliers de Sangreal Waltz (Arr. Aleksey Igudesman)
Aleksey Igudesman: I’m Feelin’ Blue Danube (inspiriert von Johann Strauss)
Hans Zimmer: From Time to Time – Inception Variations (Arr. Aleksey Igudesman und Dave Marks)
In der Woche vor Karneval geht es auch in Bremen musikalisch unterhaltsam zu: Wir feiern 200 Jahre Johann Strauss mit dem genialen Aleksey Igudesman – Geiger, Komponist, Dirigent, Schauspieler, Filmemacher, Unternehmer… Eine klassische Ausbildung an der Yehudi Menuhin School bildete den Grundstock für eine Weltkarriere, die zur Zusammenarbeit mit Künstlern wie Hans Zimmer – der übrigens vor kurzem persönlich in Bremen erschien, um mit der Deutschen Kammerphilharmonie ein Projekt anzustoßen! – John Malkovich und Roger Moore führte. Bekannt und beliebt ist auch sein Comedy-Duo Igudesman & Joo mit dem Pianisten Hyung-ki Joo. Im Johann-Strauss-Gedenkjahr präsentiert er sein Programm »Global Waltzing« mit einer sehr speziellen Sicht auf Kompositionen des Walzerkönigs. Dazu kommen Igudesmans Bearbeitungen von Hans Zimmer-Hits aus Filmen wie »Da Vinci Code« oder »Sherlock Holmes« und eigene Kompositionen zum Thema Walzer – in der typischen Igudesman-Mischung aus Klassik und Comedy, Witz und Niveau.
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Aleksey Igudesman Dirigent und Violine
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen gGmbH
Am Wall 165
28195 Bremen
Karten für diese Veranstaltung sind ausschließlich bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Tel. 0421 / 32 19 19 bzw. unter www.kammerphilharmonie.com erhältlich (Vorverkaufsstart: 02.01.2025).